Werbung als Spiegel der Gesellschaft: Evelin Wachter, Head of Digital, Publicis Media

Werbung nimmt gesellschaftliche Veränderungen auf und widerspiegelt den Wandel. So backt auch mal das Queer-Paar den Kuchen, und nicht immer nur Mama mit den Kids. Publicis Group ist aber nicht nur bei der Gestaltung von Werbekampagnen, sondern auch als Arbeitgeberin gefordert, sich mit dem Thema Diversität & Inklusion zu beschäftigen. Evelin Wachter gibt uns spannende Einblicke ins Innenleben […]
D&I und die Rolle der Führungskräfte. Judith Renevey, Gründerin open:wise

Bei jedem Change spielen Führungspersonen eine zentrale Rolle. So auch beim Wandel zu mehr #Diversität und Inklusion. Damit die D&I-Strategieumsetzung gelingt, müssen Vorgesetzte ihre Rolle kritisch reflektieren und ein inklusives Arbeitsklima fördern. Judith Renevey, bis vor kurzem Head D&I bei den SBB, erzählt im Gespräch mit Barbara Fry Henchoz davon, wie sie mit dieser Herausforderung umgegangen ist. Und spricht […]
Alle Kinder, die hier aufwachsen, gehören zur Schweiz – Përparim Avdili, FDP-Politiker und Vorstand Secondas Zürich

In der neusten Folge im Voices for Change Podcast sprechen wir mit Përparim Avdili. Es sitzt im Parlament der Stadt Zürich (Gemeinderat), ist Präsident der Stadtzürcher FDP und Vize-Präsident von Secondas Zürich. „Meine eigene Lebensgeschichte hilft mir aufzuzeigen, was der Mehrwert ist für uns alle, wenn wir mit dem Thema Migration offen umgehen“. Përparim kam […]
Wie Unternehmen D&I fördern – Hans-Peter Nehmer von Allianz Suisse erzählt aus der Praxis

Aus persönlicher Erfahrung hat Hans-Peter Nehmer ein grosses Engagement für Diversität und Inklusion entwickelt. Er spricht mit Barbara Fry über Inklusion von Mitarbeitenden mit einer Behinderung, gesellschaftlichen Wandel und Familienmodelle, den “Business Case für Diversity & Inclusion (D&I)”, und darüber, was Allianz Suisse ganz konkret für D&I tut. Podcast abonnieren
Über D&I sprechen – Kommunikation schafft Vertrauen

Um D&I zu fördern, braucht es Kommunikation, die überzeugt und bewegt. Viele Organisationen haben sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in ihren Teams zu erhöhen und eine inklusive Kultur zu leben. Der Business Case ist klar: Organisationen, die eine durchdachte D&I-Strategie verfolgen stärken ihre Arbeitgebermarke und können die besten Talente anziehen und halten. Diversität und […]
Gut erzählte Geschichten ändern unsere Einstellung

Jede D&I-Strategie ist nur so gut wie ihre Umsetzung – denn Vielfalt und Inklusion zu leben bedeutet Wandel. Die erfolgreiche D&I-Umsetzung hängt davon ab, ob die Mitarbeitenden bereit sind, ihre Einstellungen zu überdenken und gewisse Dinge anders zu tun. Anders gesagt: Organisationen sind darauf angewiesen, dass Mitarbeitende ein kooperatives Verhalten zeigen. Geschichten erhöhen diese […]